1.5 Der elektrische Strom

Elektrischer Strom entsteht durch den Ladungsausgleich zwischen Punkten mit Elektronenüberschuss und Elektronenmangel.
Elektrischer Strom ist Ladungstransport.
Die physikalische Stromrichtung entspricht der Bewegungsrichtung der Ladungsträger. Das heißt, die physikalische Stromrichtung ist vom negativen Pol (Elektronenüberschuss) zum positiven Pol (Elektronenmangel). Die technische Stromrichtung ist entgegengesetzt.
Die elektrische Stromstärke ist die Ladungsmenge , die pro Zeiteinheit durch einen Leiterquerschnitt fließt.

I = Q/t

I: Elektrische Stromstärke
t: Zeit
[I] = As/s = A
[I] = A

Die elektrische Spannung ist die Ursache und die Stromstärke ist die Wirkung.


Home << Schule << ITA-Mappe << Elektro- und Prozesstechnik <<    <Zurück< >Weiter>
Online: 1 | IP: | 05.05.2025 - 16:13:29  
©
Christian Klisch   - Alle Rechte vorbehalten - Impressum